28. & 29. Juli 2018
Campus4Dogs
Samstag: 09:30 bis ca. 17:00 Uhr
Sonntag: 09:30 bis ca. 16:00 Uhr
Wochenendseminar mit Hund: 195,-€
Wochenendseminar ohne Hund: 125,-€

Eine Vorabanmeldung ist unbedingt notwendig!


Das Laufen an der Leine gehört nicht zum angeborenen Verhaltensrepertoire unserer Hunde muss erlernt werden . Dennoch erwarten wir von unserem Hund, dass er sich oft innerhalb des Leinenradius bewegt ohne uns oder unsere Schultern in Mitleidenschaft zu ziehen. Das Ziehen an der Leine ist für beide Seiten gleichermaßen unangenehm. Rucken und Gegenhalten bringen selten Erfolg und auch die liebe Technik des Stehenbleibens ist mühsam und in den seltensten Fällen von nachhaltigem Erfolg gekrönt. Dabei ist die gespannte Leine eine häufige Ursache für unerwünschte Verhaltensweisen wie z.B. Bellen und Pöbeln in Begegnungen und führt zu Problemen und Schmerzen im Bewegungsapparat. Die Leinenführung ist dabei viel mehr als ein Element des sogenannten „Grundgehorsams“. Eine gute Leinenführung ist die Basis für den Aufbau aller weitern Signale, wie z.B. den Rückruf. Sie ist zudem von der Fähigkeit des Hundes abhängig sich zurückzunehmen und sich selber zu regulieren. Ein gutes Training zur Leinenführung ist demnach für jeden Hund sinnvoll, unabhängig des Alters und der weiteren Baustellen. In diesem Workshop lernen Sie die grundlegenden Werkzeuge für eine gute Leinenführung kennen. Sie werden rasche Erfolge merken und Ihr Hund wird verstehen, was Sie eigentlich von ihm wollen. Spaß für alle Seiten ist dabei vorprogrammiert, Vorkenntnisse sind keine notwendig. Lediglich die Bereitschaft über Belohnungen zu arbeiten und sich auf das Training einzulassen.
Was Sie mitbringen sollten:
• Jede Menge Belohnungen verschiedener Art (Leckeren, Spielzeug und Co)
• Das Equipment (Leinen, Geschirr, Halsband) mit dem Sie im Alltag unterwegs sind
• Für die Pausen und Theorieeinheiten: Eine Decke oder Box für Ihren Hund, ausreichend Wasser und ein paar Knabbereien zur Beschäftigung des Hundes.
Über die Dozentin:
Anne Bucher (geb. Hake) ist Trainerin für Menschen mit Hund und/oder Pferd im CumCane® Netzwerk. Sie lebt und arbeitet in Wermelskirchen im Bergischen Land und betreibt dort ihre Hunde- & Pferdeschule „ CaneCaba – Training für Huf & Pfote“. Anne referiert in regelmäßigen Abständen sowohl alleine, als auch Seite an Seite mit Dieter Degen. Anne ist anerkannte Referentin des IBH e.V. und Dozentin für die Akademie für Tiernaturheilkunde ATN. Durch ihre Arbeit im Tierschutz liegt Annes besonderer Schwerpunkt, sowohl bei Hunden als auch bei Pferden, auf den SecondHand Tieren und deren mitgebrachten Gepäck.
Campus4Dogs
Inh. Frank Unnewehr
Gewerbepark 7
49196 Bad Laer
info@campus4dogs.de
Tel.: 05424/8049949
Öffnungszeiten
Montag » 10:00-20:00 Uhr
Dienstag » 10:00-20:00 Uhr
Mittwoch » 10:00-20:00 Uhr
Donnerstag » 10:00-20:00 Uhr
Freitag » 10:00-20:00 Uhr
Samstag » 09:00-18:00 Uhr
Sonntag » 09:00-16:00 Uhr