"Antijagdtraining"

Wochenend-Praxis-Seminar

Wochenende
10. und 11. März 2018

Campus4Dogs

}

10:00 bis 17:00 Uhr

199 EUR pro Mensch-Hund-Team

99 EUR pro Person ohne Hund

Einen jagdlich interessierten Hund an potentieller Beute abzurufen ist die Königsdisziplin des Gehorsams. In Theorie und Praxis (ca. 50 % zu 50 %) werden Ihnen an diesem Wochenende Übungen zur Verbesserung des Gehorsams Ihres Hundes vorgestellt.

Themenbereiche:
– Schleppleinentraining
– Orientierungstraining am Menchen
– Erregungsniveau des Hundes stabilisieren
– Wild anzeigen
– Gehorsam als Köningsdiziplin

Sie erhalten Anregungen, wie Sie die Interessen Ihres Hundes besser kanalisieren können. Es geht in diesem Seminar NICHT um Straftechniken oder das Aberziehen des jagdlichen Interesses, sondern um die Kontrolle des Hundes auf Basis positiver Verstärkung. An einem Wochenende ist kein Jagdproblem kuriert, aber Sie erhalten die nötigen Übungsideen um das Problem anzugehen.
Voraussetzungen: Sie kennen die Grundlagen der Lerntheorie. Ihr Hund beherrscht unter mittlerer Ablenkung ein Kommsignal und ein Signal zum Bleiben.

Mitzubringen sind:
Brustgeschirr, normale und lange Leine, beliebte Leckerchen, Jackpot (besonderes Futter oder ganz tolles Spielzeug) zum Aufbau des Superschlachtrufs, ggf. den Clicker und 1 Spielzeug, Decke für den Theorieraum, bequeme Kleidung und gutes Schuhwerk für sich selbst.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Die Referentin:
Pia Gröning lebt mit ihren beiden Hunden (Großer Münsterländer Alma und Spaniel-Settermix Migren aus dem Auslandstierschutz) in Marl (Kreis Recklinghausen/NRW).  Sie hat Erwachsenenbildung studiert und leitet seit etlichen Jahren die Pfotenakademie Ruhrgebiet – Hundeschule & Seminarzentrum für alltagstaugliche Hunde (www.pfotenakademie.de).  Ihr Schwerpunkt ist das Gehorsamstraining und die Beschäftigung von jagdlich interessierten Hunden. Sie gibt seit vielen Jahren Seminare und Vorträge rund um diese Themen.  Sie ist zusammen mit Ariane Ullrich die Autorin des Buches „Antijagdtraining – wie man Hunde vom Jagen abhält“. Inzwischen ist von ihr auch die gleichnamige DVD erschienen und viele weitere DVDs, Artikel, Bücher & Co. zu anderen Themen. Pia ist außerdem Prüferin, Dozentin und Autorin für die Schweizer Fernuniversität ATN und Mitglied im BHV e.V..

Weitere Informationen zu Pia Gröning: Pfotenakademie – Pia Gröning

Kaffee, Tee und Wasser stehen während des Seminars in der Hundeschule kostenfrei zur Verfügung.

4 + 7 =

Campus4Dogs

Inh. Frank Unnewehr
Gewerbepark 7
49196 Bad Laer
info@campus4dogs.de

Tel.: 05424/8049949

Öffnungszeiten


Montag » 10:00-20:00 Uhr
Dienstag » 10:00-20:00 Uhr
Mittwoch » 10:00-20:00 Uhr
Donnerstag » 10:00-20:00 Uhr
Freitag » 10:00-20:00 Uhr
Samstag » 09:00-18:00 Uhr
Sonntag » 09:00-16:00 Uhr

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen