Cross Dogging neu erleben – neues Angebot im Campus4Dogs

Wann?
Mittwoch: 13.08.2025 (fortlaufend)
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Dauer: 45 min. 

Kosten: 5 Stunden/ 93 Euro

Du möchtest die Bindung zu deinem Hund stärken und gemeinsam neue Herausforderungen meistern?

Crossdogging – Abwechslung, Teamarbeit & Köpfchen

Was ist Crossdogging?
Crossdogging ist ein kreatives und vielseitiges Trainingskonzept für Mensch-Hund-Teams, das Elemente aus verschiedenen Hundesportarten miteinander kombiniert. Ob Obedience, Tricktraining, Longieren, Apportieren oder Gerätearbeit – jede Woche warten neue Aufgaben, die mit Köpfchen, Geschick und guter Zusammenarbeit gemeistert werden.

Der Clou: Jede Woche gibt es ein festes Aufgabenblatt mit fünf Übungen, das bundesweit in allen Crossdogging-Partner-Hundeschulen gleichzeitig trainiert wird. So bleibt das Training spannend, abwechslungsreich – und immer aktuell. Jede Aufgabe ist in drei Schwierigkeitsstufen gegliedert, sodass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen profitieren.


Warum Crossdogging? – Der Mehrwert auf einen Blick

Ganzheitliches Training: Geist und Körper werden gleichermaßen gefordert – für einen ausgeglichenen, mental ausgelasteten Hund.

Stärkung der Mensch-Hund-Bindung: Die abwechslungsreichen Übungen fördern die Kommunikation, das gegenseitige Vertrauen und die Teamarbeit.

Flexibilität & Vielfalt: Jede Woche neue Übungen – keine Langeweile, kein stumpfes Wiederholen. Crossdogging lebt von Überraschungen und der Freude an gemeinsamer Aktivität.

Individuelle Förderung: Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sich an den Entwicklungsstand deines Hundes anpassen lassen – jeder arbeitet in seinem eigenen Tempo.

Perfekt für jedes Mensch-Hund-Team: Egal ob Junghund, erwachsener Familienhund oder Senior – Crossdogging ist für alle geeignet, die Spaß an Teamarbeit und neuen Herausforderungen haben.


Bindung durch Bewegung und Kommunikation

Beim Crossdogging geht es nicht um Perfektion, sondern um Zusammenarbeit. Dein Hund lernt, sich an dir zu orientieren, Signale sauber umzusetzen und mit dir im Dialog zu bleiben – auch unter Ablenkung. Du lernst, deinen Hund besser zu lesen und ihn gezielt zu motivieren. Durch diesen ständigen Austausch wächst das Vertrauen – und das ist die Basis einer echten Partnerschaft.


Wissenschaftliche Perspektive

Studien zeigen: Kognitive Auslastung ist mindestens so wichtig wie körperliche Bewegung. Hunde, die regelmäßig geistig gefordert werden, zeigen weniger unerwünschtes Verhalten, sind konzentrierter, ruhiger und insgesamt ausgeglichener. Crossdogging fördert zudem exekutive Funktionen wie Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und Problemlöseverhalten – Fähigkeiten, die nicht nur im Training, sondern im Alltag wertvoll sind.


Neugierig geworden?

Dann probier’s aus! Egal ob du schon Erfahrung mit Hundesport hast oder einfach Lust auf Abwechslung und Teamarbeit – Crossdogging ist ein modernes, durchdachtes Konzept, das garantiert für frischen Wind im Hundealltag sorgt.

Sei dabei – entdecke, was in dir und deinem Hund steckt!
Deine Trainerin: Susanne

Melde dich und deinen Hund schnell an – die Plätze sind begrenzt!
Schreibe uns eine Nachricht oder ruf uns an.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Team der Hundeschule

Kontaktieren Sie uns bei Interesse!

10 + 12 =

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.